People who want to join in co-creating our society’s digital future

Working at the intersection of research, politics, economy, and society

Digitalisation permeates all areas of life, affecting each individual’s day-to-day existence. It not only alters the way we communicate and work together but also influences social interactions and political processes. For companies and employers, technological change has far-reaching implications for their business development and competitiveness on a global scale.

As an institute within the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (BAdW), the Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt) contributes to a better understanding of digital transformation’s developments and challenges. We thereby provide the foundations to responsibly shape society’s digital future, oriented towards the common good.

What we do

Current vacancies

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Forschungsprojekt „Staatliche Eingriffe in private Endgeräte zur Strafverfolgung“

Für das neue Forschungsprojekt „Staatliche Eingriffe in private Endgeräte zur Strafverfolgung“ (SEpES) sucht das bidt wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in drei Disziplinen: Informatik, Rechtswissenschaft oder Sozialwissenschaft. Das Projekt untersucht über einen Zeitraum von drei Jahren in einem interdisziplinären Team mit bis zu drei Vollzeitstellen den Zugriff staatlicher Stellen auf private Endgeräte zum Zweck der Strafverfolgung. Zu den Aufgaben gehören u.a. die wissenschaftliche Forschung, das Anfertigen von (wissenschaftlichen) Publikationen, die Beteiligung an (Fach-)Veranstaltungen sowie das Erreichen einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen des Projekts.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Programmierung einer interaktiven Web-Applikation (Netzwerkgraph) zur Visualisierung von Wissen über die Digitale Transformation

Das bidt entwickelt im Rahmen eines Institutsprojekts eine „Wissenslandkarte“ zur Digitalen Transformation. Ziel ist es, zentrale Konzepte und spannende Phänomene des digitalen Wandels anschaulich zu vermitteln. Das bidt sucht Unterstützung bei der Weiterentwicklung und teilweisen Neuentwicklung von Visualisierungsprototypen zu einem funktionsfähigen, robusten Endprodukt.

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Forschungsprojekt „Herausforderungen der Regulierung digitaler Kommunikationsplattformen“

Das Projektteam sucht Unterstützung bei der täglichen operativen Arbeit, Durchführung thematischer Recherchen zu projektrelevanten Fragestellungen, bei Tätigkeiten des Forschungsprozesses (z.B. Datenerhebung und Datenauswertung), Erstellung und Redaktion von Texten sowie der Gestaltung von Präsentationen und Materialien.


Wissenschaftliche/r Referent/in für die Abteilung Think Tank (m/w/d)

Das bidt sucht eine Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit für die Abteilung Think Tank. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 15.04.2024 (ggf. mit der Möglichkeit zur Verlängerung). Zu den Aufgaben gehören u.a. die Mitarbeit an den Projekten des Think Tank insbesondere dem bidt-SZ-Digitalbarometer und anderen Befragungen), die Abstimmung mit den Befragungsdienstleistern und Kontrolle deren Leistung, sowie die systematische Beobachtung und Aufbereitung relevanter Daten, Indikatoren und Forschungsaktivitäten rund um die digitale Transformation.


Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Für den Bereich Nachwuchsförderung sucht das bidt Unterstützung u.a. bei der täglichen operativen Arbeit, Erstellung von Präsentationen, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Videokonferenzen sowie bei der Zusammenstellung, Pflege und Strukturierung von Daten.

Learn more about the bidt